Windstrom an Land wird zum Kostenbrecher
An Land produzierter Windstrom wird in den nächsten Jahren voraussichtlich weiterhin günstiger werden. Eine Analyse von Agora Energiewende kommt zu dem Ergebnis, dass die Vollkosten an hervorragenden Standorten in Deutschland auf 3 bis 4,5 Cent...Lees verder
Wind op land steeds goedkoper – 3 cent per kWu haalbaar
19 mei 2017 – Ook wind op land wordt steeds goedkoper. Een Duitse studie voorspelt dat voor windstroom van turbines op land een kostprijs van 3 cent per kWu haalbaar is. Windstroom wordt langzamerhand een van...Lees verderAgora Energiewende und Roland Berger schlagen einen „Zukunftspakt Energiewende-Industriepolitik“ vor
Um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu erhalten und gleichermaßen die Energiewende zum Erfolg zu führen, schlagen Agora Energiewende und die Unternehmensberatung Roland Berger einen Zukunftspakt für eine „Energiewende-Industriepolitik“ vor. Dieser solle im Rahmen eines...Lees verderWas der Energieeffizienz im Weg steht und wie es beseitigt werden kann
Gleichberechtigt neben dem Ausbau Erneuerbarer Energien gehört zu den wesentlichen Zielen der Energiewende auch der effizientere Umgang mit Energie: Bis 2050 soll der Primärenergiebedarf in Deutschland halbiert und die Sanierungsrate verdoppelt werden. Die Energieeffizienz reduziert nicht nur...Lees verderEin Sonntag fast ohne Kohlestrom
Am vergangenen Sonntag (30. April) waren in Deutschland so wenig Kohlekraftwerke am Netz wie noch nie in der jüngeren Geschichte: Von 15 bis 16 Uhr arbeiteten sie nur noch mit einer Leistung von knapp 8...Lees verderCheap Heating Oil, Pricey Electricity: Current Levies and Surcharges Hamper Clean Energy Transition
A baseline study by Agora Energiewende has found a large energy price imbalance that favours energy harmful to the environment. Reforming the present system of levies and surcharges is the next major step in the...Lees verderBilliges Heizöl, teurer Strom: Gegenwärtige Abgaben und Umlagen auf Energie verhindern Erfolg der Energiewende
Die staatlich regulierten Aufschläge auf Energiepreise variieren in Deutschland je nach Energieträger extrem. So betragen die Steuern, Abgaben, Entgelte und Umlagen auf eine Kilowattstunde bei Heizöl 0,6 Cent, bei Erdgas 2,2 Cent, bei Diesel 4,7...Lees verderDezentralität wird zum dauerhaft prägenden Strukturmerkmal des Energiesystems – das hat Folgen für Energiepolitik und Energierecht
Agora Energiewende veröffentlicht grundlegende Analyse zur Dezentralitätsdebatte und formuliert Thesen zu einem Ordnungsrahmen für Dezentralität. Dezentralität entwickelt sich mit der Energiewende zu einem dauerhaft prägenden Strukturmerkmal des Energiesystems. Schlüsseltechnologien der Energiewende (vor allem Wind, Solar, Batteriespeicher,...Lees verderDuitsland wil ‘Wärmewende’ met 5 miljoen warmtepompen
17 februari 2017 – In Duitsland wordt gepleit voor een ‘Wärmewende’ die moet zorgen dat in 2030 in de woningen 5 miljoen warmtepompen draaien. Voorlopig zal het gasverbruik nog niet dalen, maar neemt wel de energie-efficiency...Lees verderEinladung zur Veranstaltung „Dezentralität“ in der Energiewende am 28.2.2017 in Berlin
Einladung zur Veranstaltung „Dezentralität“ in der Energiewende am 28.2.2017 in Berlin. „Dezentralität“ ist ein schillernder Begriff in vielen Energiewende-Diskussionen – auch im Team von Agora Energiewende. Er vereint zahlreiche energiewirtschaftliche Aspekte in sich, die je nach...Lees verder